VIETNAM: STARKER PARTNER FÜR EINE VIELVERSPRECHENDE ZUKUNFTSVISION
Prof. Thomas A Bauer, Dr. Yen Platz and Editoral Board
(Deutsch von Dr. Maria Platz)
Vietnam und Österreich pflegen langjährige freundschaftliche Beziehungen, wobei das bilaterale Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern an der ersten Stelle innerhalb der ASEAN-Länder und unter den Top 10 EU-Ländern steht. In den mehr als 50 Jahren diplomatischer Beziehungen haben sich die Beziehungen zwischen Vietnam und Österreich in vielen Bereichen stetig verstärkt und
weiterentwickelt. Kürzlich hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen den neu gewählten Präsidenten von Vietnam, Võ Văn Thưởng, und eine hochrangige Delegation vom 23. bis 25. Juli 2023 anlässlich des 50- jährigen Jubiläums der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Ländern nach
Österreich eingeladen.
Vietnam, ein vielversprechender Partner in der asiatischen Region
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) prognostiziert, dass die vietnamesische Wirtschaft trotz der Auswirkungen der globalen wirtschaftlichen Rezession, der restriktiven Geldpolitik in den großen Märkten (USA, EU) und der Auswirkungen des RusslandUkraine-Konflikts im Jahr 2023 um 6,5 % bzw. im Jahr 2024 um 6,8 % wachsen wird (das BIP im Jahr 2022 betrug 409 Milliarden US-Dollar). Vietnam gehört zu den führenden Wettbewerbszentren in der Region und profitiert von der Verschiebung globaler Produktions- und Lieferketten dank seiner flexiblen Politik zur Regulierung von
Produktion und Export.
Das Investitionsumfeld in Vietnam hat sich deutlich verbessert und wird immer attraktiver aufgrund der Bemühungen der vietnamesischen Regierung, Verwaltungsverfahren zu vereinfachen, sowie weiterhin Steuer- und Abgabenbegünstigungen für Produktionsbetriebe zu gewähren und öffentliche Investitionen voranzutreiben. Die vietnamesische Regierung beschleunigt die Investitionen in die nationale Infrastruktur (etwa 5,7 % des BIP) mit dem Ziel, Häfen, Flughäfen, Lagerhäuser und Terminals zu einem integrierten Logistiknetzwerk zu verbinden und das Land zu einem der am schnellsten wachsenden aufstrebenden Märkte in Asien zu machen. Im Energiesektor verfolgt Vietnam eine Dual-Strategie, um die Verpflichtungen zur “grünen Transformation”;
im Rahmen der COP26 frühzeitig zu erfüllen: einerseits werden die Wasserkraft- und Wärmekraftwerke weiterhin betrieben, um die nationale Energieerzeugungskapazität und Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten, andererseits wird die Investition von 133 Milliarden US-Dollar in neue Strominfrastruktur bis 2030 vorangetrieben.
Der Arbeitsmarkt in Vietnam, mit einer beträchtlichen Anzahl gut ausgebildeter Arbeitskräfte im Vergleich zu vielen konkurrierenden Ländern in der Region, wird für ausländische Direktinvestoren immer attraktiver. Angesichts der Handelsspannungen zwischen den USA und China ist Vietnam zu einem sicheren Ziel für globale Produktionsunternehmen geworden, dank seiner offenen Handelspolitik mit 15 in Kraft getretenen Freihandelsabkommen, die es praktisch mit allen großen Volkswirtschaften der Welt (USA, China, EU, ASEAN, Japan,
Südkorea, Großbritannien, Indien usw.) verbinden. Dadurch wird die
Diversifizierung der Produktions- und Lieferketten vorangetrieben, was die Anfälligkeit für Versorgungsunterbrechungen und politischen Ereignissen verringert.
Nebenbei bemerkt, inmitten von Konflikten und Unruhen, die an vielen Orten auf der Welt stattfinden, wird Vietnam stets als Land mit einer stabilen politischen Situation unter der einheitlichen Führung der Kommunistischen Partei bewertet.
Dies ist ein unverzichtbarer Faktor, der dazu beiträgt, dass Vietnam seine Wirtschaftsentwicklungspolitik beharrlich verfolgen kann, um Frieden und Wohlstand zu schaffen und den ausländischen Investoren die nötige Sicherheit anzubieten, die in Vietnam investieren möchten.
Die Beziehungen zwischen Vietnam und Österreich entwickeln sich zunehmend effektiv und substantiell Vietnam und Österreich pflegen langjährige freundschaftliche Beziehungen, wobei
das bilaterale Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern an der ersten Stelle innerhalb der ASEAN-Länder und unter den Top 10 EU-Ländern steht. In den mehr als 50 Jahren diplomatischer Beziehungen haben sich die Beziehungen zwischen Vietnam und Österreich in vielen Bereichen stetig verstärkt und weiterentwickelt.
Beide Länder haben regelmäßig hochrangige Delegationen ausgetauscht, eng zusammengearbeitet und sich gegenseitig auf multilateralen Foren unterstützt, um Frieden, Zusammenarbeit und gemeinsame Entwicklung zu fördern (im Oktober 2018 besuchte der Premierminister der Sozialistischen Republik Vietnam, Nguyễn
Xuân Phúc, Österreich auf hoher Ebene; im September 2021 besuchte der Präsident der Nationalversammlung Vương Đình Huệ Österreich, um an der 5. Weltkonferenz der Präsidenten der Parlamente in Wien, Österreich, teilzunehmen; im April 2023
besuchte der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg Vietnam auf hoher Ebene).
Derzeit gehört Österreich zu den zehn größten Handelspartnern Vietnams in der EU, während Vietnam der größte Partner Österreichs in der ASEAN mit einem bilateralen Handelsvolumen von 2,8 Milliarden USD im Jahr 2022 ist. Derzeit gibt es in Vietnam über 40 Investitionsprojekte aus Österreich, die sich auf die Bereiche Eisenbahn, Gesundheit, Berufsausbildung, Abwasserbehandlung usw. konzentrieren. Zahlreiche österreichische Unternehmen haben sich in Vietnam
einen Namen gemacht, wie das Unternehmen Doppelmayr, das am Bau der Seilbahnstrecke beteiligt waren, die zwei Guinness-Weltrekorde im Ha Long Bucht, eine Naturwunder und Weltnaturerbe in Quang Ninh Provinz (Vietnam), aufgestellt
hat. Dennoch steht die wirtschaftliche Zusammenarbeit noch nicht im Einklang mit dem Potenzial und den Erwartungen der Führung beider Länder.
Kürzlich hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen den neu gewählten Präsidenten von Vietnam, Võ Văn Thưởng, und eine hochrangige Delegation vom 23. bis 25. Juli 2023 anlässlich des 50- jährigen Jubiläums der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Ländern nach Österreich eingeladen.
Dies ist ein bedeutender Meilenstein und eine Gelegenheit für die Führung beider Länder, eine tiefere politische, wirtschaftliche und handelsbezogene Zusammenarbeit auf bilateraler und multilateraler Ebene zu diskutieren. Gleichzeitig bietet es österreichischen Unternehmen die Möglichkeit, Handelskontakte zu knüpfen und in Vietnam zu investieren, um die strategische
Partnerschaft zwischen Vietnam und Österreich effektiv und substantiell weiterzuentwickeln.
Herr Võ Văn Thưởng, geboren 1970, wurde in der XV. Sitzungsperiode der Nationalversammlung Vietnams zum Präsidenten gewählt (am 2. März 2023) und
ist damit der jüngste Politiker, der jemals für dieses Amt in Vietnam gewählt wurde.
Präsident Võ Văn Thưởng verfügt über tiefgreifende Erfahrungen in vielen Bereichen der Politik und Wirtschaft. Er ist der Initiator des Aufbaus und der Entwicklung spezifischer Mechanismen und politischer Rahmenbedingungen, um Ho-Chi-Minh-Stadt zu einem Zentrum für Wirtschaft, Finanzen, Dienstleistungen, Kultur und Innovation in Südostasien entwickeln zu lassen.