VIETNAM: STARKER PARTNER FÜR EINE VIELVERSPRECHENDE ZUKUNFTSVISION

VIETNAM: STARKER PARTNER FÜR EINE VIELVERSPRECHENDE ZUKUNFTSVISION

Prof. Thomas A Bauer, Dr. Yen Platz and Editoral Board

(Deutsch von Dr. Maria Platz)

Vietnam und Österreich pflegen langjährige freundschaftliche Beziehungen, wobei das bilaterale Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern an der ersten Stelle innerhalb der ASEAN-Länder und unter den Top 10 EU-Ländern steht. In den mehr als 50 Jahren diplomatischer Beziehungen haben sich die Beziehungen zwischen Vietnam und Österreich in vielen Bereichen stetig verstärkt und
weiterentwickelt. Kürzlich hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen den neu gewählten Präsidenten von Vietnam, Võ Văn Thưởng, und eine hochrangige Delegation vom 23. bis 25. Juli 2023 anlässlich des 50- jährigen Jubiläums der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Ländern nach
Österreich eingeladen.

„VIETNAM: STARKER PARTNER FÜR EINE VIELVERSPRECHENDE ZUKUNFTSVISION“ weiterlesen

Diskussion: “China und/oder Alternativen in Südostasien?” GÖV-Präsident Alfred Gerstl im Rahmen der Konferenz “China Plus”

Die FreundInnen der Gesellschaft Österreich Vietnam sind herzlich zum Besuch der Konferenz “China Plus” eingeladen:

“CHINA PLUS”

Ergänzungen und Alternativen zu den Wirtschaftsbeziehungen mit China im südostasiatischen Raum – Ein aktuelles ökonomisches Konzept, kritisch beleuchtet

Ort: Veranstaltungssaal der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), Otto Wagner Platz 3, 1090 Wien

Zeit: Di., 4. Juli 2023, 18:00 Uhr – 20:30 Uhr
Eintritt frei, im Anschluss Getränke!
Anmeldung erforderlich: office@wiwipol.at

Inhalt:

Für Europa sind Investitionen in und Handel mit China aufgrund der Bedeutung und schieren Größe des Landes kaum verzichtbar. Gleichzeitig können die zunehmenden Spannungen zwischen China und dem Westen, etwa um Taiwan, nicht übersehen werden.
Das ökonomische Konzept “China Plus” versucht eine Lösung für dieses Dilemma anzubieten, indem es die Beziehungen zu China aufrechterhalten will, gleichzeitig aber Ergänzungen, Alternativen und “Backup”-Systeme in den benachbarten südostasiatischen Staaten vorschlägt. Der jüngste Besuch des österreichischen Außenministers in Vietnam könnte aus einer ähnlichen Idee zu erklären sein.
In der Veranstaltung werden Pro und Contra des ökonomischen Konzepts “China Plus” kritisch diskutiert.

Begrüßung:
Birgit NIESSNER
Direktorin, Hauptabteilung Volkswirtschaft der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB)

Input aus der Diplomatie:
NGUYEN Trung Kien
Vietnamesischer Botschafter in Österreich

Input aus der Wissenschaft:
Waltraut URBAN
Ökonomin mit Schwerpunkt China und Südostasien, Publikationstätigkeit zum Thema “China Plus”

Input aus der Privatwirtschaft:
Erich GLASER
Geschäftsführer, TZ Austria

Das “Tischlerzentrum” aus Spannberg bei Wien ist ein weltweit agierender Betrieb mit Standorten in Europa, Nordamerika, dem arabischen Raum, Indien, den Philippinen u.v.a. und plant als Produzent qualitätsvoller Möbel neue Investments in Südostasien.

Diskussion: “China und/oder Alternativen in Südostasien?”:
Alfred GERSTL
Associate Professor, Institut für Asienwissenschaften an der Palacký Universität Olmütz; Präsident der Gesellschaft Österreich Vietnam

Rudolf SUCHODOLSKI-SCHNEIDER
Stv. Vorsitzender, Österreichische Hainan Gesellschaft

Moderation:

Patrick HORVATH
Generalsekretär, WIWIPOL

Außenminister Schallenberg zu Besuch in Vietnam

Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg besuchte Vietnam vom 16.-18. April 2023, um über die Intensivierung der österreichisch-vietnamesischen Wirtschaftsbeziehungen zu sprechen. Eine Delegation von über 20 Wirtschaftsvertretern begleitete den Minister nach Vietnam. Darüber hinaus wurden bei den Gesprächen mit Vietnams Premierminister Phạm Minh Chính und bei Treffen mit vietnamesischen Regierungsvertretern die globalen Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine und die zunehmend angespannte geopolitische Sicherheitslage weltweit, insbesondere im indo-pazifischen Raum, erörtert.
Minister Schallenberg betonte die Bedeutung verlässlicher Partnerschaften angesichts der durch die Pandemie verursachten Unterbrechungen der Lieferkette und der zunehmenden geopolitischen Spannungen. Auch die Sicherheitslage in der indo-pazifischen Region mit Chinas wachsendem Einfluss in Handels-, Sicherheits- und Militärangelegenheiten wurde angesprochen.
Explizit festgehalten wurde der Wunsch Österreichs und Vietnams, die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen verstärkt auszubauen. Dabei soll ein Fokus auf Infrastruktur, Nachhaltigkeit und grüne Technologie gesetzt werden.


Bild: BMEIA/Gruber

 

Generalversammlung 2022

Neuwahl des Vorstandes

In der Generalversammlung am 14.12. 2022 wurden folgende Mitglieder in den Vorstand gewählt.

  • Alfred Gerstl (Präsident)
  • Helmut Kramer (Vizepräsident)
  • Lion Toyfl (Vizepräsident)
  • Markus Toyfl (Generalsekretär)
  • Hoa Vu (stv. Generalsekretärin)
  • Michael Platz (Kassier)
  • Lien Le (stv. Kassiererin)
  • Thomas Loidl
  • Thomas Müller
  • Phillip Sonderegger

Symposium

„50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Österreich und Vietnam: Der österreichische und der vietnamesische Weg – Wie man sich gegenüber Großmächten behauptet”

Termin: 17. November 2022, 18.30 Uhr
Diplomatische Akademie Wien

Begrüßung durch Gesandte Mag. Martina Schubert (Stellv. Direktorin der Diplomatischen Akademie)

Außenminister a.D. Dr. Peter Jankowitsch, Präsident der Gesellschaft Österreich Vietnam: „Österreich und Vietnam im Kampf um ihre Souveränität“

Nguyen Trung Kien, Botschafter Vietnams in Österreich: „Vietnam and the Great Powers“

Assoc. Univ.Prof. Dr. Alfred Gerstl: „Vietnams außenpolitisches Hedging-Konzept. Ein heikler Balanceakt zwischen China und den USA”

Mag. Michael Otter, Außenwirtschaft Austria: „An der Schnittstelle zwischen China und ASEAN: 50 Jahre Wirtschaftsbeziehungen Österreich – Vietnam”

Moderation: Univ.Prof. i.R. Dr. Helmut Kramer